Restaurant

clock-line
Das Restaurant ist am Sonntagabend, Montag ganztägig und Dienstagmittag geschlossen.
Servicezeiten: 12:00-13:45 Uhr und 19:00-20:45 Uhr. Jahresurlaub vom 22. Dezember 2022 bis einschließlich 25. Januar 2023.

Geschmack & Gastronomie

Die Auberge Sundgovienne, oder die Baerenhütte von einst, hat drei Generationen erlebt: die Kellers. Seit 1997 empfangen Sie Véronique, die Enkelin, und ihr Mann Jean-Bernard Hermann in einem zeitgenössischen, vollständig verglasten und lichtdurchfluteten Rahmen im Herzen der Natur.

Das Restaurant in Carspach, das auf der Achse Basel – Belfort leicht zu erreichen ist, ist ein unumgänglicher gastronomischer Treffpunkt im Südelsass.
Der Chefkoch und sein Team bieten Ihnen eine feine, kreative Küche, die von Traditionen und Jahreszeiten inspiriert ist und das Beste aus der Region bietet: frisches Wild, Fisch, Pilze, Gemüse, Obst…

Um Ihnen eine Idee zu geben: hausgemachte Entenleber, Jakobsmuscheln aus dem Sautoir, Doraden- oder Steinbuttfilet à la plancha mit Saisongemüse, Filet vom Angus-Rind … und nicht zu vergessen die Desserts, von denen eines köstlicher als das andere ist.

Finden Sie auch unsere aktuellen Vorschläge je nach Ankunft und Saisonprodukten.

Das Restaurant ist von Sonntagabend bis Dienstagmittag geschlossen.

Zum Mitnehmen

Wir setzen den Verkauf zum Mitnehmen nach telefonischer Anmeldung am Vortag oder am Morgen bis 9.30/10.00 Uhr fort.
Abholzeiten: 11:30 bis 13:30 Uhr oder 16:45 bis 18:00 Uhr.

Bestellungen werden telefonisch möglich sein unter
03 89 40 97 18
oder per Mail an :
mail@auberge-sundgovienne.fr
und geben Sie uns die gewünschte Abholzeit an.

Unsere Menüs und bestellbaren Gerichte können noch am Abend der Abholung der Bestellung genossen werden, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort bei der Abholung der Bestellung.

Bon Appétit an alle!

Véronique und Jean-Bernard Hermann

Unsere Speisekarte zum Mitnehmen

Die Karte

Die Einträge

Unser Fisch und Fleisch

  • Gebratener Kabeljau-Rücken, 24€

    einige kandierte Gemüse, mit Rouille gebundener Saft einer Bouillabaisse, Olivenöl aus der Cagne

  • Gebratener Wolfsbarschrücken, 32€

    Rattenkartoffeln und kleines Gemüse, kräftiger Saft

  • Jakobsmuscheln 34€

    Hokkaido-Kürbis, klarer Kakaosirup, Emulsion eines reduzierten und cremigen Apfelweins

  • Steinbutt mit Sautoir 37€

    weiße Spargelspitzen und Spargelcreme mit Schnittlauch Risotto aus schwarzem Reis

  • Kalbsnieren Holland 20€

    in Portwein gebraten, Erbsenpüree, Spätzle

  • Im Grünen gebratenes neuseeländisches Lammkarree, 31€

    Pfanne mit Ravioli, gefüllt mit Shiitake-Pilzen und Haselnüssen, Knoblauchjus

  • Entrecôte vom Rind Deutschland 32€

    Sarawak-Pfeffersauce geplatzt, Gemüse im Topf und Pommes frites

  • Rinderfilet Deutschland 33€

    Rotweinsauce, Gemüse im Topf und Pommes frites

  • Rinderfilet Deutschland 39€

    Morchelsauce, Gemüse im Topf und Pommes frites

  • Sortiment an gekochtem Saisongemüse, 23€

    Pommes frites oder Mattenkartoffeln

  • Seeteufelschwanz im Sautoir gegart 38€

    Morchelfrikassee mit Gelbwein, grünem Spargel und Kartoffelgnocchi

  • Bavette vom iberischen Duroc-Schwein 22€

    Polenta mit getrockneten Tomaten und Kräutern, Himbeeressigsauce

Die Nachspeisen

  • Käsewagen 12€
  • Schwimmende Insel, 6 €

    rosa Pralinen und flüssiges Karamell

  • Torte des Tages 4.50€
  • Pavlova in ihrem Ananassaft 11 €

    cremige Passionsfrucht und Passionsfrucht-Sorbet

  • Teller mit Sorbets oder Eiscreme 11€

    aux fruits du temps 9 €

  • Kugel Schokolade 11€

    gefüllt mit einer leichten Vanillecreme und heißer Grand-Cru-Schokolade

  • Granny-Smith-Apfelkuppel in Texturen 11€

    Karamell mit gesalzener Butter 11 €

  • Entremet mit Genfer Brot 11 €

    cremig mit schwarzem Sesam, Mousse mit Vanille aus Madagaskar, Flüssiges Karamell mit gesalzener Butter und Eiscreme aus Ribot-Milch

  • Geist eines Schwarzwaldes 11€

    Vanilleeis und Mascarpone 11€

  • Unser umgekehrter Mont Blanc 11€

    sorbet schwarze johannisbeere vollfrucht

  • Gourmet-Kaffee 10€

Die Menüs

Aktuelles Menü vor Ort

40€
Gebratener Rotbarschrücken, mit einem elsässischen Augenzwinkern

oder

Cassolette von einem perfekten Ei, Pilzemulsion

*******

Kalbsquadratherzen im Sautoir,

fleischnakas mit Leberpastete und kleinem Gemüse

Kalbsjus

********

Käseplatte (suppl. 8.00 €)

*******

Dom aus Granny Smith-Apfel in Texturen

Karamell mit gesalzener Butter

Envie-Menü

74€
Im Tuch gegarte Entenleber,
Quittenmakrone

*******

Steinbutt im Sautoir, weiße Spargelspitzen,

Spargelcremesuppe mit Schnittlauch

*******

Rinderfilet in Rotwein

Gemüse-Tartelette auf Zwiebeluntersatz

*******

Käseplatte (supp. 8.00 €)

*******

Litschi-Entreme, Limetten-Insert ganz in Geometrie

Wir bieten dieses Menü auch als 3-Gänge-Menü für 59 € an.
– Entenleber
– Rinderfilet als Teller
– Litschi-Entreme als Nachtisch

Kindermenü

13€
Paniertes Schnitzel, Gemüse und Pommes frites
Oder
Seelachsschnitzel, Schaumsauce und Nudeln

******

Panaschiertes Eis oder schwimmende Insel

Tagesmenü

20.50 Euro vor Ort und 19.00 Euro zum Mitnehmen

Nachdem er 1980 sein CAP-BEP an der Hotelfachschule in Guebwiller erworben hatte, lernte Jean-Bernard Hermann bei Pierre Gaertner im “Armes de France” in Ammerschwihr (2 Michelin-Sterne), bevor er als Chef de Partie bei Pierre Roger in der “L’Hostellerie de Pont-Sainte-Marie” in Troyes (1 Stern), der “L’Auberge de l’Ill” in Illhaeusern (3 Sterne) und bei Alain Chapel in Mionnay (3 Sterne) landete.

Er arbeitete als Küchenchef im “Clos des Délices” in Ottrot, bevor er 1997 zusammen mit Véronique stolzer Besitzer der “Auberge Sundgovienne” wurde.

Jean-Bernard Hermann wurde mit dem begehrten Titel “Maître Restaurateur” ausgezeichnet.

Jean-Bernard Hermann